Philosophie
Ein entspannter Hund ist ein glücklicher Hund.
Ein entspannter Hund ist ein glücklicher Hund – und diese Harmonie überträgt sich auch auf Dich als Hundehalter!
Die 3 Säulen meines Trainings
Viele Trainingsprobleme entstehen nicht durch Ungehorsam – sondern durch Stress. Deshalb basieren meine Kurse auf drei Säulen, die Deinen Hund (und Dich) wieder ins Gleichgewicht bringen
Ruheübungen
Stressreduktion
Ausgeglichenheit fördern
Diese Punkte sind in ganz vielen Fällen die Ursache für Leinengepöbel, Anspringen von Menschen, nicht alleine bleiben können, Aggressionen, mangelnde Leinenführigkeit usw. Daher arbeite ich lieber an den Ursachen, als an den Symptomen.
Du wirst auch viel über Dein eigenes Mindset erfahren. Ich zeige Dir, wie Du über Deine Einstellung, viel mehr Spaß als Frust im Training hast.
Wenn Dein Hund sich auf Dich verlassen kann und Du ihm die Freude an der Zusammenarbeit vermittelst, werden Kommandos zu einer anderen Art von Tricks, die ihr beide gerne ausführt.
Methode
Mein Ansatz im Training
Wie erreichen wir gemeinsam dieses Ziel? Mit einer Methode, die sich an den Bedürfnissen Deines Hundes orientiert. Ich setze auf:
- Kleinschrittigen Aufbau von neuem Verhalten
- Eine ausgewogene Mischung aus Belohnungen und körpersprachlichen Signalen
- Viel Lob bei gleichzeitigem Setzen klarer Grenzen
- Individuelle Betreuung über die Kurse hinaus
Rundum-Betreuung für Dich und Deinen Vierbeiner
Ich biete Dir über die Kurse hinaus eine engmaschige Betreuung an – so individuell wie Du und Dein Hund. Möglich sind Videoanalysen, persönliche Calls, Hausbesuche und alles was Dir weiterhilft. Weiterführende Infos findest Du auf der Seite des Onlinekurses.
Was viele übersehen: Manchmal haben Verhaltensprobleme körperliche Ursachen – oder werden durch Verspannungen oder unpassende Belastung und daraus resultierenden Schmerzen verstärkt. Als zertifizierte Fitnesstrainerin erkenne ich diese Muster und kann gezielt gegensteuern – bevor sich falsche Bewegungsabläufe oder Schmerzvermeidung im Verhalten manifestieren.
Vielseitigkeit ist der Schlüssel
Zu einem entspannten Hund gehört nicht nur die Ruhe, sondern auch eine sinnvolle Auslastung. In meinen Fitnesskursen lastet ruhiges Arbeiten an Geräten Deinen Hund mental aus und fördert gleichzeitig die Konzentration. Auch das Tricktraining eignet sich hervorragend dafür – mit Tricks, die Ruhe fördern oder gezielt körperlich auslasten.
Das Geheimnis liegt in der Balance zwischen Erziehung, Training, mentaler und körperlicher Auslastung, Impulskontrolle, Frustrationstoleranz und ausreichenden Ruhezeiten. Und nicht zu vergessen: jede Menge Spaß!
Du willst ein Training, das Kopf, Herz und Körper Deines Hundes verbindet?
Dann klick hier für dein kostenloses Kennenlerngespräch oder sichere dir direkt einen Einzeltermin. Freie Termine findest du hier.